Willkommen im Bereich der Waschmaschinen!

Die Waschmaschine ist eines der Haushaltsgeräte, das im Mittelpunkt der Hauswirtschaft steht. Denn Wäsche fällt täglich an und erfordert in Abhängigkeit zur Personenzahl im Haushalt eine leistungsstarke Waschmaschine. Sie ist es, die den Berg Wäsche abarbeiten muss, dabei die gesamte Verschmutzung beseitigen, die Kleidung gut spülen und in Form halten muss. Daher sollten bei der Anschaffung eines solchen Haushaltsgerätes einige Aspekte besonders beachtet werden.

Die Waschmaschine muss zunächst zur Größe des Haushalts passen. Bei Familien ist dies normalerweise eine Standardgröße mit einem Fassungsvermögen von fünf bis acht Kilogramm Wäsche. Bei größeren Betrieben wie Hotels oder Krankenhäusern mit eigener Wäscherei gibt es Großmaschinen mit einem erheblich größeren Fassungsvermögen.

Hier ist eine Edelstahltrommel besser als eine Trommel aus Aluminium. Einige Hersteller haben auch coole Designs im Programm.

Ebenfalls ein wichtiger Punkt beim Kauf sind neben dem Preis die Verbrauchsdaten. Denn der Verbrauch von Strom und Wasser kann die Betriebskosten erheblich beeinflussen. Wer keine nackten Zahlen vergleichen möchte, kann sich nach Geräten der Leistungsklasse A oder B umsehen. Das alte Label A+++ gibt es nicht mehr. Damals wurden 220 Waschgänge als Basis hinterlegt, mit dem neuen Energieeffizienzlabel sind es 100 Waschgänge. Diese sind auf dem neustens Stand der Energieeffizienz und verbrauchen wenig Strom und Wasser. Eine Energiesparfunktion und Programme für Kurzwäsche sollten dabei nicht fehlen.

Die einzelnen Programme der Waschmaschine sollten ebenfalls ausreichen, um die Hauswirtschaft zu unterstützen. Wählbare zusätzliche Spülgänge, Funktionen für knitterfreie Wäsche, ein Wollwaschgang und einstellbare Schleudergeschwindigkeiten tragen dazu bei, die Wäsche zu schonen und sie vor Formveränderungen zu schützen. Der Funktionsumfang entspricht im Idealfall den Bedürfnissen des Haushaltes.

Sicherheitsvorkehrungen wie ein Unterbrechen der Wasserzufuhr bei Problemen, eine Umwuchtkontrolle und eine Kindersicherung sollten je nach Begebenheit ebenfalls nicht fehlen. Solche Funktionen tragen dazu bei, dass bei der Hauswirtschaft unliebsame Überraschungen minimiert werden.

Eine moderne Waschmaschine für Privathaushalte ist fast alle mit einem sehr großen Mindestumfang von Leistungen ausgestattet. Selbst günstige Geräte erzielen eine ausreichend gute Waschleistung. Die Unterschiede liegen vorrangig im Preis, Verbrauch, Materialqualität der Waschmaschine und im Funktionsumfang. Das ECO-Programm ist ein besonders stromsparendes Programm. Bei den Großgeräten spielt auch das Fassungsvermögen eine wesentliche Rolle für die Kaufentscheidung. Im Trend liegen smarte Waschmaschinen, deren Arbeit mit dem Smartphone gesteuert und überwacht werden können.

Ergebnisse 1 – 24 von 318 werden angezeigt